Guten Morgen, Barbarossaplatz…

In jeder Großstadt gibt es Plätze, die sich nach einer langen Nacht besonders eignen den neuen Tag zu begrüßen… wenn „schwarz zu blau“ wird (frei nach Peter Fox).

Querbeat hat mit „Guten Morgen, Barbarossaplatz“ unseren Barbarossapltz in unsere Herzen geblasen und gesungen.

Es ist ja auch sehr schön dort, oder?

Wir haben den Song für eine Brass Band (ohne Sänger) arrangiert und spielen ihn voll-akustisch.

Mitsingen und Klatschen erwünscht!

Axel F und Hr. Faltermeyer…

Wir schreiben das Jahr 1984. Eddy Murphy als Axel Foley rettet in Beverly Hills mit unkonventionellen Methoden die Welt.
Der Titelsong „Axel F“ von Hr. Faltermeyer erklimmt 1985 die Spitze der Charts in Deutschland und in vielen anderen Ländern.

Im Song „Axel F“  werden verschiedene klassische Synthesizer wie der Moog Modular 15, der Yamaha DX7 und die Roland TR 808 eingesetzt. Heute sind diese elektronischen Musikinstrumente alle „Kult“.

Wir haben den Song für eine Brass Band arrangiert und spielen ihn voll-akustisch. Das wird Euch gefallen!

Ausblick auf die dunkle Jahreszeit

Nach einem Sommer und Herbst mit mehreren Auftritten freuen wir uns nunauf den Winter.
In der dunklen Jahreszeit wird der eine oder andere von uns zu St. Martin, Weihnachten oder auch Karneval das Mundstück ansetzen.
Für die Gäste geht es dann im Januar mit einem Revival im „Ulanen“ in Straberg wieder auf die Bühne.
Norbert, wir freuen uns auf unseren Auftritt bei Dir!

Zugfett und Klappenöl…

Wir ölen die Klappen und fetten die Züge. Auch das Fell wird frisch bespannt: Wir sind wieder da und legen los.

Wir konnten eine neue Trompeterin dazugewinnen und sind dann auch wieder vollzählig.
Unser Repertoire erweitern wir schrittweise und freuen uns auf die Auftritte im Sommer und Herbst.
Es macht wieder viel Spaß!
Foto: www.thomann.de

Der Mai ist gekommen…

Der Mai ist gekommen… und die Band bricht auf! Oder schlagen Bäume aus?

…wie heißt es doch gleich im Volkslied?
Jedenfalls sind die Proben angelaufen. Wir bauen unser Repertoire wieder auf und entstauben das eine oder andere Stück. Auch ein paar neue Songs sind dabei.
Im Juni und im August treten wir auch wieder auf!

Frühlingsmüdigkeit…

Direkt an den Wintschlaf haben wir die Frühjahrsmüdigkeit angeknüpft und bleiben im Bandlockdown.

Es wird alleine im dann nicht mehr so stillen Kämmerlein musiziert – zur Musik „vom Band“ oder solo.

Irgendwann wird es wieder möglich sein, dass wir zusammen spielen. Vielleicht fällt uns auch noch ein, warum wir vielleicht ein bisschen systemrelevant sind…?