Frischluftblasen…

Wir verlegen unsere Proben aktuell und wenn das Wetter es erlaubt in einen Kölner Park. Das macht viel Spaß und erlaubt natürlich auch die Einhaltung der Abstände

Es wird zwar nun immer früher dunkel, dafür sammeln sich schnell eine Reihe von Fledermäusen und tummeln sich über unseren Köpfen.

Ob das ein Kompliment für unsere Musik ist? Offensichtlich haben wir auch hochfrequente Anteile in unserer Blasmusik.
Wer spendet uns (natürlich CO2-neutrale) Heizpilze, dass wir auch im Winter draußen bleiben können?

Coronification Blues…

Nach inniger Lektüre der Coronaschutzverordnung NRW, die auch den Umgang mit Blaswasser regelt, die Holzbläser aber nur am Rande erwähnt und den Blechbläsern einen Schutzstrumpf vor dem Trichter empfiehlt, fangen wir nun vorsichtig mit den Proben an.

Das gemeinsame Musizieren macht wieder viel Spaß und die häufigeren Pausen dabei und das Lüften sind durchaus angenehm.

Trotzdem würden wir natürlich gerne wieder auftreten. Wir rechnen damit ehrlich gesagt erst wieder im neuen Jahr…

Coronification Blues…

Wir möchten doch nur etwas Musik machen: Eine schwierige Sache zu CORONA-Zeiten.
Zusammen Proben können/dürfen wir nicht. Der geplante Auftritt Ende März in Nippes abgesagt. Das ist alles sehr schade.

Natürlich haben viele Menschen größere Probleme, für uns fällt aber ein wichtiges und schönes Hobby weg.

Wir haben kurz mit Online-Musik-machen geliebäugelt: Jamkazam hätte vermutlich funktionert, war aber zu kompliziert, Jitsi hat zu große Latenzen…

Wie geht es nun weiter?
Jeder probt für sich etwas und hält das Blech poliert… dann werden wir es richtig krachen lassen, wenn wir wieder proben können.

Es ist Sommer… feste feiern!

…im Juli (na ja, jetzt doch im August) werden wir zum ersten Mal unser „traditionelles“ Sommerfest im und am Probenraum begehen. Als junge Band muss man Traditionen frühzeitig begründen… und in Köln ist es ja immer schnell auch Brauchtum! Fotos und mehr gibt es nach dem Fest.

Auf dem Weg zum eigenen Logo

Ein Logo soll bei einer Band natürlich den Zusammenhalt stärken und die musikalische Idee ausdrücken. Gleichzeitig ist es gut, wenn unser Publikum das Logo ansprechend findet, sich daran einfach und schnell erinnert und mit uns verbindet.

Unser Logo

Auf dem Weg zu unserem eigenen Logo (siehe oben) haben wir Ideen gesammelt, „brain’s ge’storm’t“, Dinge verworfen und wieder aufgenommen, viel diskutiert usw.

Dies sind die halbfertigen Entwürfe und verworfenen Ideen aber manchmal auch nur der Quatsch, der uns einfiel. Wir hatten Spaß!

Domtrompete
Doppelsilhouette
Nach Bier und Schnitzel
Wimmelbild
Blaspanzer
Arthouse
Rohr verlegen
Röntgendom