„Eigentlich“ spielen wir als *Die Gäste* nicht im Kölner Karneval, aber… Wir konnten gestern Abend – am Veilchendienstag – den Kneipenkarneval inkl. einer sehr stimmungsvollen Nubbelverbrennung zum Abschluss bringen. Am Aschermittwoch ist nun alles vorbei. Es hat viel Spaß gemacht.Danke Agnes-Veedel! Danke Schelds em Oellig! Und wer hat erwartet, dass die Kölschen zu Hip Hop, …
Autor-Archive: admin-wp2
Die Gäste gehen nun in den Winterschlaf.
Wir gehen nun in den Winterschlaf… Zzzzzzz, Zzzzzzzz… im neuen Jahr geht es mit den Proben wieder weiter. Wir haben viel in 2025 vor und freuen uns darauf wieder für Euch spielen zu können. Da unsere KI noch am eigenen Ansatz arbeitet und das Horn nicht halten kann, kümmert sie sich solange um die grafische …
(Gäste-)Kultursommer am Kalscheurer Weiher/Köln
Am 29. Juni treten wir (Die Gäste) im Rahmen des Kultursommers am Kalscheurer Weiher in Köln auf. Der Start ist um 18:00h. Bringt Kind und Kegel mit und genießt den Sommerabend mit uns! Unser Motto bleibt: „I’m only a gäst.“
Instrumente mit Historie
Blechblasinstrumente können sehr alt werden, ohne dass sich die Qualität des Instruments deutlich verschlechtert. Wir kennen einen Tubisten, der auf einem Dachboden in Tschechien ein Instrument von Anfang des 19. Jhd. gefunden hat und es wieder spielbar gemacht hat. Bei Beulen im Blech und „Katscher“ am Mundstück sieht es dagegen anders aus. Um so …
Old school rap goes brass. Werden „Die Gäste“ jetzt Gangsta?
Werden wir jetzt Gangsta? Nein, aber wir haben viel Spaß, dass uns ein befreundeter Rapper unterstützt und wir zusammen Musik machen.Dabei arrangieren wir Klassiker wie „What’s The Difference“ von Dr. Dre (Bild) für Brass Band neu. Wir schrecken aber auch nicht davor zurück, dass wir Coversongs aus Pop und Funk, die wir schon länger spielen, neu …
„Old school rap goes brass. Werden „Die Gäste“ jetzt Gangsta?“ weiterlesen
Mah Nà Mahna Mah na Mah-Nà Manna Mana
Quelle wikipedia.de: „Mah Nà Mah Nà (auch als Mahna Mahna, Mah na Mah na oder Mah-Nà Mah-Nà nebst diversen anderen Schreibweisen geführt[2]) ist der Titel eines Liedes von Piero Umiliani. Das Stück war ursprünglich Teil einer Filmmusik, die den italienischen Film Svezia, inferno e paradiso (Schweden – Hölle oder Paradies?) aus dem Jahr 1968 unterlegte, …
Gimme Hope: Hoffnung in dunklen Zeiten!
Der britische Musiker, Bandgründer und Produzent Eddy Grant hat sich in seiner langen musikalischen Karriere immer auch politisch engagiert. 1988 veröffentlichte er das Album „File Under Rock“. Der Song „Gimme Hope Jo’anna“ wurde der größte Erfolg von diesem Album. Jo’anna bezieht sich auf Johannesburg und der ganze Song ist ein Protest gegen die damals herrschende Apartheid …
Wir sind alle nur Gäste, oder?
Das Kirchenlied „Wir sind nur Gast auf Erden“ in seinen verschiedenen Versionen – von Paul Gerhardt bis Dietrich Bonhoeffer – war nicht ausschlaggebend für die Namensfindung „Die Gäste“. Der respektvolle Umgang mit unserer Erde, unserer Gesellschaft und von und mit Gästen aber auch die Gastfreundschaft, sind die Gedanken gewesen. Der konkrete Moment der Namensgebung fand dann …
Guten Morgen, Barbarossaplatz…
In jeder Großstadt gibt es Plätze, die sich nach einer langen Nacht besonders eignen den neuen Tag zu begrüßen… wenn „schwarz zu blau“ wird (frei nach Peter Fox). Querbeat hat mit „Guten Morgen, Barbarossaplatz“ unseren Barbarossapltz in unsere Herzen geblasen und gesungen. Es ist ja auch sehr schön dort, oder? Wir haben den Song für …
Axel F und Hr. Faltermeyer…
Wir schreiben das Jahr 1984. Eddy Murphy als Axel Foley rettet in Beverly Hills mit unkonventionellen Methoden die Welt. Der Titelsong „Axel F“ von Hr. Faltermeyer erklimmt 1985 die Spitze der Charts in Deutschland und in vielen anderen Ländern. Im Song „Axel F“ werden verschiedene klassische Synthesizer wie der Moog Modular 15, der Yamaha DX7 …