Das war echt schwer, aber wir haben es geschafft! Unsere Frisuren können zwar nicht mit den Originalen mithalten, aber unsere Version von „blame it on the boogie“ (Jackson Five) kann sich hören lassen!
Autor-Archive: admin-wp2
Ausblick auf die dunkle Jahreszeit
Nach einem Sommer und Herbst mit mehreren Auftritten freuen wir uns nunauf den Winter. In der dunklen Jahreszeit wird der eine oder andere von uns zu St. Martin, Weihnachten oder auch Karneval das Mundstück ansetzen. Für die Gäste geht es dann im Januar mit einem Revival im „Ulanen“ in Straberg wieder auf die Bühne. Norbert, …
Zugfett und Klappenöl…
Wir ölen die Klappen und fetten die Züge. Auch das Fell wird frisch bespannt: Wir sind wieder da und legen los. Wir konnten eine neue Trompeterin dazugewinnen und sind dann auch wieder vollzählig.Unser Repertoire erweitern wir schrittweise und freuen uns auf die Auftritte im Sommer und Herbst.Es macht wieder viel Spaß! Foto: www.thomann.de
Der Mai ist gekommen…
Der Mai ist gekommen… und die Band bricht auf! Oder schlagen Bäume aus? …wie heißt es doch gleich im Volkslied?Jedenfalls sind die Proben angelaufen. Wir bauen unser Repertoire wieder auf und entstauben das eine oder andere Stück. Auch ein paar neue Songs sind dabei. Im Juni und im August treten wir auch wieder auf!
Still alive… (immer noch)
Wir leben immer noch… und blasen uns durch die Virenlast. Aktuell warten wir auf das Ende bzw. den Kippunkt der OMIKRON-Welle… Vielleicht ist es noch vor Ostern so weit?
Still alive…
Wir leben noch… und blasen uns durch die Virenlast.
A walk in the park…
Wir trauen uns wieder raus und werden eine erste Probe im Grünen angehen.Dafür werden das Blech entstaubt, die Klappen geölt und das Fell nachgespannt.Hoffentlich erkennen wir uns wieder… nach doch längerer Zeit.
Frühlingsmüdigkeit…
Direkt an den Wintschlaf haben wir die Frühjahrsmüdigkeit angeknüpft und bleiben im Bandlockdown. Es wird alleine im dann nicht mehr so stillen Kämmerlein musiziert – zur Musik „vom Band“ oder solo. Irgendwann wird es wieder möglich sein, dass wir zusammen spielen. Vielleicht fällt uns auch noch ein, warum wir vielleicht ein bisschen systemrelevant sind…?
Winterschlaf alaaf…
Im Winterschlaf ist es weiterhin ganz „muckelig“. Irgendwie unterdrücken wir jedes aufkommende Alaaf und drehen uns auf das andere Ohr… Chrrrrrrrrrrrr…. Chrrrrrrrr… https://www.audepicault.com/fanfare/fanfare.htm Kölle Alaaf Ein kleiner Gruß aus dem Winterschlaf
Stille Nacht…
Wir können – wie nahezu alle Hobbymusiker – weiterhin nicht mehr proben und haben „Die Gäste“ in den vorzeitigen Winterschlaf geschickt. Im stillen Kämmerlein halten wir unsere Instrumente warm und trainieren den Ansatz und die Stütze. Lange Töne aushalten, Atemübungen, mal eine Tonleiter… binden, staccato, mf, mp, ppp, … Stille Nacht. Das Üben von Weihnachtsliedern …